Die Marokkaner schätzen Tee, wobei der Minztee der beliebteste und bevorzugte Tee im Land ist. Sie haben ein spezielles marokkanisches Teeset, das aus einer marokkanischen Teekanne (auch Barrad auf marokkanisch genannt), dekorierten Teegläsern mit marokkanischen Designs und einem marokkanischen Teetablett mit tiefen Gravuren besteht.
Eine der häufigsten Fragen, die man sich zu marokkanischem Teegeschirr stellt, ist: Woraus sind marokkanische Teekannen gemacht?
Eine schnelle Antwort darauf ist, dass die meisten hochwertigen marokkanischen Teekannen aus silbernem Messing oder rostfreiem Stahl gefertigt sind. Diese Materialien sind nicht nur langlebig, sondern auch sicher für das Aufbrühen und Servieren von Tee. Allerdings sind Teekannen aus Silbermessing oder Edelstahl aufgrund der Qualität der Materialien teurer. Sie können billigere Kannen aus Materialien wie Aluminium finden.
Mit diesen Überlegungen sind Sie dem Kauf der besten marokkanischen Teekanne einen Schritt nähergekommen. Lassen Sie uns besprechen, wie Sie die richtige marokkanische Teekanne kaufen;
Tipps zum Kauf einer marokkanischen Teekanne
1- Material der Teekanne
Egal, ob Sie eine marokkanische Teekanne in Online-Shops kaufen oder ob Sie beabsichtigen, Marokko zu besuchen und eine Teekanne auf den dortigen Märkten zu kaufen, das erste, worauf Sie achten müssen, ist das Material, aus dem die Teekanne hergestellt ist.
Die besten marokkanischen Teekannen sind aus silbernem Messing oder Edelstahl gefertigt. Diese beiden Materialien sind die besten für eine marokkanische Teekanne, nicht nur weil sie ein sicheres Aufbrühen und Servieren von Tee garantieren, sondern auch weil sie langlebig sind.
Eine Teekanne aus Edelstahl oder Silbermessing überträgt keine gefährlichen Chemikalien auf Ihren Tee, wenn Sie ihn aufbrühen oder servieren. Außerdem sind diese beiden Materialien haltbarer und somit wird Ihnen Ihre Teekanne viele Jahre lang dienen. In Marokko finden Sie Teekannen, die von einer Generation zur anderen weitergegeben wurden und immer noch vorzeigbar aussehen.
Je hochwertiger eine Teekanne jedoch ist, desto höher ist der Wert/Kosten, den Sie dafür bezahlen müssen. Wenn Sie ein kleines Budget haben und trotzdem eine marokkanische Teekanne kaufen möchten, können Sie sich für Teekannen aus Aluminium entscheiden. Diese sind immer noch sicher für das Brühen und Servieren von Tee, aber sie sind möglicherweise nicht so langlebig wie Teekannen aus Silber, Messing oder Edelstahl.
Sie können großartige Angebote und langlebige Teekannen online zum gleichen Preis oder sogar zu einem günstigeren Preis finden, als Sie sie in Marokko bekommen würden.
2- Hitzebeständig
Ein weiterer Faktor, auf den Sie achten sollten, ist die Fähigkeit der Teekanne, Hitze zu widerstehen. Für die Sicherheit und das problemlose Servieren brauchen Sie eine Teekanne, die sich von außen nicht erhitzt. Nicht alle marokkanischen Teekannen widerstehen heißem Tee, was bedeutet, dass Sie mit Bedacht wählen müssen. Einige Teekannen sind vor allem für Dekorationszwecke gedacht und daher nur schwer für das Aufbrühen und Servieren von Tee zu gebrauchen.
Auch hier kommt es auf die Qualität des verwendeten Materials an. Die meisten Teekannen aus Edelstahl oder Silbermessing erhitzen ihr Äußeres nicht, was bedeutet, dass Sie mit ihnen leichter Tee aufbrühen und servieren können. Die meisten Teekannen aus Aluminium werden jedoch übermäßig heiß, aber das wird dadurch korrigiert, dass sie einen Ausguss und einen Griff haben, die keine Wärme leiten.
Daher sollten Sie diesen Faktor im Hinterkopf behalten, besonders wenn Sie beabsichtigen, Ihre Teekanne zum Aufbrühen und Servieren von Tee zu verwenden. Wenn Sie eine marokkanische Teekanne nur zu Dekorationszwecken kaufen möchten, ist dies möglicherweise kein wichtiger Aspekt.
3- Größe der Teekanne
Das versteht sich von selbst – Sie müssen eine Teekanne kaufen, die Ihren Bedürfnissen entspricht. Marokkanische Teekannen sind in verschiedenen Größen erhältlich, was bedeutet, dass Sie eine mit einer Kapazität finden können, die Ihren Bedürfnissen entspricht.
Wenn Sie eine Teekanne für eine vierköpfige Familie oder ein paar Freunde suchen, sollten Sie sich für eine Kanne mit einem Fassungsvermögen von mehr als 33 Unzen Tee entscheiden – das entspricht etwa 1 Liter. Kleinere Teekannen mit einem Fassungsvermögen von ca. 16 Unzen sind ideal für einzelne Portionen oder kleine Gruppen von 2-3 Personen.
Weitere zu berücksichtigenden Faktoren sind:
– Ästhetik. Marokkanische Teekannen gibt es in verschiedenen Formen und Farben. Daher können Sie eine auswählen, die Ihren Augen am meisten gefällt und die Ihre Kücheneinrichtung nicht zerstört.
– Henkel und Ausgießer. Suchen Sie nach einer Teekanne, die leichter zu halten ist und die den Tee gleichmäßig ausgießt. Achten Sie darauf, dass sie einen großen Henkel hat, der die Teekanne halten kann, wenn sie voll ist.
Was gehört zu einer marokkanischen Teekanne?
Für die Zubereitung von Tee auf marokkanische Art benötigen Sie eine marokkanische Teekanne, Teegläser und ein marokkanisches Tablett.
Die Suche nach den besten marokkanischen Teegläsern und dem Teetablett kann ziemlich verwirrend sein, da es viele verschiedene Teesets und Teegläser gibt.
Allerdings können marokkanische Teegläser in zwei Formen kategorisiert werden – weiße/transparente Teegläser und farbige Teegläser. Beide werden in Marokko zum Servieren von Tee verwendet und es gibt keine Regeln, welche Sorte Sie verwenden können – Sie können sogar Teegläser mit verschiedenen Designs und Farben mischen und kombinieren.
Betrachten Sie das marokkanische Teeservice daher als Dekorationsstück und entscheiden Sie sich für solche mit Farben, die zu Ihrer Küche oder Ihrem Wohnzimmer passen.
Dies gilt auch für marokkanische Tabletts. Sie können marokkanische Tabletts in verschiedenen Farben und Designs finden. Die meisten von ihnen haben komplexe Gravuren, aber Sie können auch moderne mit minimalistischen Designs finden. Sie können sich ein Tablett aussuchen, das Sie anspricht, da es verschiedene Varianten gibt. Viel Spaß beim Auswählen einer Teekanne, eines Teesets und eines Teetabletts, das Ihrem Geschmack entspricht.
Wie man Minztee mit der marokkanischen Teekanne zubereitet?
Für die Zubereitung von Minztee nach marokkanischer Art benötigen Sie mehrere Zutaten;
- Getrockneter grüner Tee
- Minzblättchen
- Zucker/Süßstoff Ihrer Wahl
- kochendes Wasser
Verschiedene Menschen haben leicht abweichende Methoden, Minztee zuzubereiten, wobei sich auch die Mengen der Zutaten und die Ziehzeit unterscheiden.
Die Zubereitung
Fügen Sie dem getrockneten grünen Tee in der Teekanne eine kleine Menge Kochwasser hinzu. Nicht mischen
Lassen Sie ihn eine Minute ziehen und gießen Sie ihn in ein kleines Glas. Stellen Sie ihn für fünf Minuten beiseite
Reinigen Sie die Teekanne und gießen Sie das erste Glas Grüntee in die Kanne, dann füllen Sie kochendes Wasser ein. Stellen Sie die mit kochendem Wasser gefüllte Teekanne für ca. 5 Minuten auf den Herd, damit das Wasser weiter kochen kann
Fügen Sie eine Handvoll Minze und Zucker/Süßstoff hinzu und nehmen Sie die Teekanne vom Herd
Gießen Sie den Tee in ein Glasgefäß und schütten Sie ihn mehrmals zurück in die Kanne, um den Minzgeschmack und Ihren Süßstoff gründlich zu vermischen. Sie können Ihren Tee beim Einschenken schmecken, um zu beurteilen, ob er gut vermischt ist oder nicht. Sie können die Minze auch in einzelne Gläser geben, wenn manche Leute keine Minze in ihrem Tee haben möchten.
Je nach persönlichen Vorlieben können Sie auch andere Zutaten wie Rosmarin, Orangenblüten und Thymian hinzufügen
Sobald der Tee gemischt ist, gießen Sie ihn in marokkanische Teegläser, die etwa zu zwei Dritteln bis drei Vierteln gefüllt sind. Sie können ihn zu jeder Mahlzeit servieren.
HINWEIS: Die meisten marokkanischen Teekannen können direkt auf den Herd gestellt werden, ein wesentlicher Schritt bei der Zubereitung des traditionellen Minztees.